Bei unseren GesprĂ€chen mit Cannabis-Experten auf der ganzen Welt haben wir eines gelernt: Alle haben (mehr oder weniger) die gleichen Probleme. Deshalb haben wir beschlossen, einige Informationen auszutauschen. Lorenz Minks ist einer der Consultants von Cannavigia - wenn man einigen offene Fragen hat und man ĂŒberlegt, wen man anrufen soll, ist es eine gute Entscheidung, ihn zu wĂ€hlen. Wir haben ihn gebeten, die neun hĂ€ufigsten Fehler aufzulisten, die beim Planen einer Cannabis Anlage gemacht werden, und uns zu erklĂ€ren, wie man sie beheben kann. (Zuvor sprachen wir mit Elias Galantay ĂŒber neun Probleme, auf die Cannabisanbauer im Allgemeinen stossen, und wie man sie lösen kann. Lesen Sie den Artikel hier).Â
Fangen wir also mit einem offensichtlichen Punkt an:Â
"Denken Sie realistisch", sagt Lorenz, "wie viel Sie in einem Jahr verkaufen können. Rechnen Sie dann zurĂŒck, wie viele Pflanzen Sie auf einmal anbauen mĂŒssen, um diese Ziele zu erreichen, und bestimmen Sie dann den Platz, der dafĂŒr nötig ist. Viele Investoren hören auf Unternehmensberater, die grosse Zahlen nennen, aber das ist meist eine ĂberschĂ€tzung. Viele Berater sehen sich die voraussichtliche Nachfrage nach legalisierten MĂ€rkten an und vergessen dabei, dass es den Schwarzmarkt weiterhin geben wird. Viele Grossbetriebe verkaufen ihre Anlagen fĂŒr weit weniger als das, was sie noch vor einigen Monaten oder Jahren dafĂŒr bezahlt haben. "Â
"Viele setzen auf die Kilogrammzahl, vergessen aber, was ihr Produkt besonders macht - was die Kunden zu ihrem Produkt bringt und was sie dazu bringt, es immer wieder zu kaufen. Es ist wie beim Wein. Es geht nicht darum, wie viel man produziert, sondern darum, wie gut der Geschmack ist, der die Leute wiederkommen lĂ€sst.Â
"Viele Leute fragen nach dem besten DĂŒnger oder dem besten Saatgut, aber sie berĂŒcksichtigen nicht, was fĂŒr ihr Produkt am besten ist, was am besten passt. Sie mĂŒssen sich fragen, was der beste Gesamtprozess fĂŒr ihren gesamten Betrieb vom Saatgut bis zum Verkauf ist.Â
Ist dieser DĂŒnger der beste fĂŒr diese spezielle Anbaumethode oder Sorte? Wenn nicht, ist es sinnlos, das Geld auszugeben. Es sollte ein ganzheitlicher Ansatz sein, bei dem die einzelnen Teile zu einem Gesamtbild zusammenpassen."Â
"Sie mĂŒssen genau herausfinden, was Sie brauchen, um Ihren Prozess in der erwarteten QualitĂ€t durchzufĂŒhren. Wenn Sie billig kaufen, kaufen Sie zweimal. Wenn man billig kauft, nur weil es billig ist, lĂ€uft man Gefahr, höhere Betriebskosten zu haben. In den meisten FĂ€llen ist es so, dass je höher die anfĂ€nglichen Kosten sind, desto billiger wird es auf lange Sicht - zum Beispiel bei Lampen. Wenn man die teureren LEDs kauft, die aber weniger Strom verbrauchen, kann sich die Investition in zwei Jahren amortisieren, und der Gewinn wird auf lange Sicht grösser."Â
"Nur weil eine bestimmte Maschine oder eine andere Technologie in den USA gut funktioniert, heisst das nicht, dass sie auch in Simbabwe gut funktioniert. Unterschiedliche Orte erfordern unterschiedliche AnsĂ€tze. Die Maschine kann teurer sein, als die gleiche Arbeit mit ArbeitskrĂ€ften zu erledigen. Der Einsatz der teuersten Option bedeutet nicht, dass sie wirtschaftlich sinnvoll ist, insbesondere wenn die anfĂ€ngliche Auslegung bedeutet, dass die laufenden Kosten höher sind als das, was ohne diese spezielle Technologie erreicht werden kann. Der Wasserverbrauch, der Strompreis, der Platzbedarf, der Preis der ArbeitskrĂ€fte - all das sind Faktoren, die berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen, bevor die Entscheidung fĂŒr eine teure Technologie getroffen wird."Â
"Wenn es um die Stromkosten geht, denken viele Leute vor allem an die Lampen, wie viele sie brauchen und wie viel Strom sie verbrauchen. Aber die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ist in Wirklichkeit viel teurer. Klimakontrolle und BelĂŒftung sind sehr wichtig und tragen erheblich zu den Kosten bei - sowohl bei den Anschaffungskosten als auch bei den laufenden Kosten."Â
"Die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit wird meist unterschĂ€tzt. Beim Anbau von Nutzpflanzen kann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein, und sie ist unsichtbar. Denken Sie daran, dass Cannabis im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen, die in GewĂ€chshĂ€usern angebaut werden, keine Schale hat, die es schĂŒtzt. Wenn eine Frucht eine Schale hat, kann das Kondenswasser nach unten laufen und von der Unterseite der Frucht abtropfen. Da Cannabis keine schĂŒtzende Schale hat, setzt sich die Feuchtigkeit zwischen den gestapelten BlĂ€ttern ab und schafft ein ganz eigenes Mikroklima. Die Luftfeuchtigkeit kann ĂŒber die Ernte entscheiden."Â
"Manche Leute planen ihre gesamten ArbeitsablĂ€ufe weit im Voraus als Teil der Anlagenplanung und erstellen einen Rhythmus, den sie fĂŒr einfach halten, der aber in der Praxis nicht immer funktioniert. Sie entscheiden zum Beispiel, dass sie an einem Montag ernten und die nĂ€chste Ernte auch an einem Montag pflanzen wollen, aber sie berĂŒcksichtigen den Reinigungsprozess nicht. Das bedeutet, dass alles lĂ€nger dauert als geplant und das gesamte Zeitmanagement durcheinandergerĂ€t. Jeder der kleinen Prozesse, aus denen sich der grosse Prozess zusammensetzt, benötigt eine bestimmte Zeit, die im Voraus festgelegt werden kann, aber es muss auch Zeit fĂŒr das Einrichten, die Reinigung und andere notwendige Verwaltungsarbeiten im GewĂ€chshaus eingeplant werden. Ein minutiöses Anlagen- und Zeitmanagement ist wichtig."Â
"Mikroben und Sporen sind unsichtbar, aber die Anbauer dĂŒrfen diese nicht vergessen. Der Stromfluss ist wichtig, ebenso der Wasserfluss, aber die meisten Menschen vergessen den Luftstrom, und das sollte nicht ĂŒbersehen werden. Es ist wichtig, den Fluss dieser Mikroben in Ihrem GewĂ€chshaus zu visualisieren, und am einfachsten geht das mit einem Rauchgenerator. Wenn man sieht, wohin der Rauch geht, kann man sich ein Bild davon machen, wie der Luftstrom funktioniert. Es kann sein, dass Luft von aussen einströmt, und manchmal kann das System Mikroben oder andere schĂ€dliche Partikel aus unkontrollierter Aussenluft ansaugen. Obwohl viele Anbauer an Unterdruck denken, um die Transpiration der Pflanzen zu unterstĂŒtzen, sind Ăberdruckkaskaden der SchlĂŒssel zu einem hygienischen Design."Â
Wir hoffen, Sie haben etwas Neues gelernt. Â
Wir haben ein grossartiges Team von consultants, die Ihnen helfen können, die besten Lösungen fĂŒr die genannten Probleme zu finden. Kontaktieren Sie uns, damit wir ĂŒber Ihr Projekt sprechen können!Â