Diese Informationen dienen als Einführung für potenzielle Cannabisanbaubetriebe in Lesotho. Diese Informationen sind für Cannabis-Betriebe in Lesotho relevant. Die Informationen dieses Artikels waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.
Das bergige Königreich Lesotho ist eines von nur drei Ländern der Welt, das vollständig von einem anderen Land umgeben ist, in diesem Fall von Südafrika.
Die beiden größten Export-Güter Lesothos sind Diamanten und Wasser. Lesothos größte Einnahmequelle sind Gelder, die von in Südafrika arbeitenden Bergarbeitern zurückgeschickt werden, internationale Hilfen und illegale Cannabisprodukte, die nach Südafrika geschmuggelt werden. Es wird geschätzt, dass 70 % des in Südafrika konsumierten Cannabis' in Lesotho angebaut werden. Es gilt als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Im Jahr 2016 betrug das BIP nur 2,29 Milliarden US-Dollar. Auch bekannt als Kingdom of the Sky, ist es eines der wenigen afrikanischen Länder, in denen man Skiurlaub machen kann.
Lesotho hat 2017 als erstes afrikanisches Land den Anbau von medizinischem Marihuana legalisiert. Um den lokalen Bauern zu helfen, wurden dem Bergvolk der Basotho erste Lizenzen erteilt. Eine zeitlang waren Lizenzen kostenlos, wurden ohne Gebühren erteilt und wurden angeblich ohne große Aufsicht an diejenigen vergeben, die das Geld aufbringen konnten, um einen Beamten zu bezahlen.
Eine Lizenzgebühr von 35'000 USD wurde innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung fällig. Es gab keine Begrenzung der Anzahl der erteilten Lizenzen und nach der Erteilung der ersten Lizenzen im Jahr 2018 erwarben mehrere internationale Firmen schnell das Recht zum Anbau durch eine Reihe von Akquisitionen einheimischer Firmen. Innerhalb von zwei Jahren nach der Erteilung der ersten Lizenzen war der Prozess so chaotisch, dass die Regierung selbst nicht wusste, wie viele Lizenzen es gibt, was ihren Wert verringerte und Investitionen abschreckte. Irgendwann wurde geschätzt, dass 97 % der Lizenzen nicht genutzt wurden. Einige der Lizenznehmer waren nicht in der Lage, das Geschäft in Gang zu bringen oder die notwendigen Mittel aufzubringen, um die Lizenz zu bezahlen. Auch der Versuch, die Lizenzen für exorbitante Beträge an ausländische Erzeuger zu verkaufen, führte zu einem allgemeinen Chaos-Zustand.
Die letzte Regierung Lesothos verlor 2020 ihr Mandat, nachdem dem Premierminister vorgeworfen wurde, einen Auftragskiller angeheuert zu haben, um seine Ex-Frau zu töten. Die neue Regierung hat die Erteilung neuer Lizenzen sofort gestoppt und die Lizenzregeln überarbeitet, um sie besser an internationale Standards anzupassen, bevor sie wieder mit der Erteilung begann. Sie erhöhten auch den Preis für eine Lizenz auf USD 350'000. Derzeit gibt es fünf erfolgreich wachsende Cannabis-Farmen in Lesotho.
CBD ist in Lesotho nicht legal, da das Gesetz nicht zwischen CBD-Cannabis und Cannabis mit einem THC-Gehalt von > 0,3 % unterscheidet.
Derzeit sind sieben verschiedene Arten von Lizenzen für Cannabis-Unternehmen in Lesotho verfügbar
Zu den Faktoren, die der Gesundheitsminister vor der Erteilung einer Lizenz berücksichtigen wird, gehören:
2017 verteilte der damalige Gesundheitsminister großzügig 140 Lizenzen an Einheimische. Dies war ein Versuch, die Erzeuger vor Ort zu halten und die lokale Wirtschaft legal anzukurbeln. Viele illegale Züchter nutzten die Gelegenheit, Lizenzen zu erhalten. Leider waren die meisten von ihnen Selbstversorger und sie sind nicht in der Lage, das Geld für die nachträglich zu zahlende Lizenzgebühr aufzubringen. Dies bedeutet, dass die meisten von ihnen weiterhin illegales Cannabis anbauen und hoffen, einen internationalen Partner zu finden, der das notwendige Geld aufbringt. Derzeit werden deshalb nur 17 der ausgegebenen 140 Lizenzen genutzt. Die meisten Lizenznehmer sehen die Lizenzen als einem Weg, um schnell reich zu werden und erwarten daher einen exorbitanten finanziellen Beitrag, um ihre Lizenzen mit internationalen Züchtern zu teilen.
Da das Geschäft hier noch nicht so rentabel ist, zögern viele internationale Unternehmen, diese Vereinbarung einzugehen. Das bedeutet, dass das, was die Regierung als eine riesige Injektion in ausländisches Geld ansah, nicht realisiert wurde. Es gibt keine offizielle Struktur für die GMP-Konformität und da das geerntete Cannabis über Südafrika exportiert werden muss, wartet viel Cannabis in Lagerhäusern auf die richtigen Papiere, um es aus dem Land zu bringen. Die finanzielle Einstiegshürde für Bauern, welche mit dem Anbau gerade ihre eigene Existenz sichern, ist zu hoch, daher gibt es viel Unglück und die Landwirte haben das Gefühl, dass sie verlieren, weil die Regierung die Gesetze nicht sehr klar macht. Die großen Erzeuger, die die Dinge selbst in die Hand nehmen, sind eher trotz der Regierung erfolgreich und nicht wegen der Regierung. Es hilft auch, wenn dein Partner ein mächtiger Basotho ist.
Vollständiger Name: Königreich von Lesotho
Verfassung: Parlamentarische konstitutionelle Monarchie
Regierende Partei: ABC (All Basotho Convention)
Währung: Maloti
Cannabis, oder Matekoane, wie es vor Ort genannt wird, wird in Lesotho seit 1550 angebaut, als die baKoena es mit den San-Stämmen gegen Land eintauschten. Es war im 19. Jahrhundert ein Grundnahrungsmittel im Königreich. Lange Zeit von den Aborigines der Basotho als Medizin verwendet, ist sie einfacher anzubauen und wirtschaftlich lukrativer als andere Pflanzen wie Mais oder Zuckerrohr, und das reichlich vorhandene Wasser und der fruchtbare Boden des Landes bieten ideale Bedingungen. Viele Familien sind auf die zusätzlichen Einnahmen aus dem illegalen Verkauf von Freizeitdrogen angewiesen, um Grundkosten wie die Schulbildung ihrer Kinder zu decken. Der britische Kolonialismus beraubte den Basotho nicht nur ihr Land, sondern auch ihr Recht, Cannabis anzubauen. Der Freizeitkonsum von Cannabis ist in Lesotho immer noch illegal.
Ethnische Gruppen:Sotho 99,7%, Europäer, Asiaten und andere 0,3% Durchschnittsalter:24,7 Anteil Stadtbevölkerung:29,5% HIV/AIDS Rate bei Erwachsenen:21,1% Durch Lebensmittel oder Wasser
übertragene Krankheiten:Bakterielle diarrhea, Hepatitis A, Typhus Fieber Jugend-Arbeitslosigkeit:34,4%BIP Wachstumsrate:-1,6%Inflationsrate:5,3% Agrikulturelle Produkte:Milch, Kartoffeln, Mais, Gemüse, Obst, Rindfleisch,
Wild, Hammelfleisch, Bohnen, Wolle Industrien: Lebensmittel, Getränke, Textilien, Konfektionierung,
Handwerk, Baugewerbe, TourismusArbeitskräfte in der Landwirtschaft:86% Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze:49,7% Export Partner: USA, Belgien, Südafrika und SchweizExport-Güter: Diamanten, Kleidung, Niederspannungsschutzausrüstung,
Weizenprodukte und SchuheFlughäfen mit befestigten
Start- und Landebahnen:3 Flughäfen mit unbefestigten
Start- und Landebahnen:21
Binnenland, eine Enklave (vollständig umgeben) von Südafrika; bergig, mehr als 80 % des Landes liegen 1.800 m über dem Meeresspiegel
Landgrenzlinie: 1.106 km Küstenlinie: 0 km (Binnenland) Terrain: Vorwiegend Hochland mit Plateaus,
Hügeln und BergenHöhe: Höchster Punkt: Thabana Ntlenyana 3.482 m,
tiefster Punkt: Zusammenfluss der Flüsse Orange
und Makhaleng 1.400 mNatürliche Ressourcen: Wasser, Acker- und Weideland,
Diamanten, Sand, Lehm, BausteineLandwirtschaftliche Nutzfläche: 76,1% Permanente Agrikultur: 0,1% Bewässerte Fläche: 30 km2
Periodische Dürren, kühle bis kalte, trockene Winter. Heiße, nasse Sommer
Lesotho ist ein Herkunfts-, Transit- und Zielland für Frauen und Kinder, die Zwangsarbeit und Menschenhandel ausgesetzt sind, sowie für Männer, die Zwangsarbeit ausgesetzt sind.
Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO hat Lesotho die höchste Tuberkuloserate der Welt, zusammen mit einer hohen Kriminalitäts- und Arbeitslosenquote und einer der niedrigsten Lebenserwartungsraten aller Länder. Derzeit sind in Lesotho keine Terrororganisationen bekannt.